Die Klinik Favoriten ist die erste Anlaufstelle für mehr als 220.000 Bewohner*innen im Bezirk – das entspricht der drittgrößten Stadt in Österreich. Mit rund 2.700 Angestellten aus 49 Nationen lebt die Klinik Favoriten täglich ein Miteinander, das durch Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung besticht. Das perfekte Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Berufsgruppen ist uns dabei wichtig. Jetzt Teil der Klinik Favoriten werden!

Klinik Favoriten ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Als Stationsleitung übernehmen Sie die strategische und operative Gesamtverantwortung für den Zentral‑OP und die Anästhesiepflege – zwei eng miteinander verbundene Fachbereiche, deren reibungslose Zusammenarbeit den Qualitätsstandard unserer Patient*innenversorgung maßgeblich bestimmt. Sie verbinden die Expertise der OP‑Pflege mit der spezialisierten Anästhesiebetreuung und schaffen so ein integriertes Versorgungskonzept, das patient*innenzentriert, sicher und effizient ist.
Gemeinsam mit zwei Fachbereichskoordinator*innen führen Sie ein multiprofessionelles Team von rund 65 Fachkräften (gehobener Dienst für gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz und Operationstechnische Assistenz)

Werden Sie Teil unseres Teams als:

Stationsleitung Pflege für den Bereich OP - und Anästhesiepflege

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie sehen Führung als Ihre Aufgabe und Leidenschaft und bringen einen großen Interventionswerkzeugkoffer mit
  • Sie treffen als STLP „Grundsatzentscheidungen“, über und/oder wertebasierte Entscheidungen, die die Mitarbeiter*innen nicht entscheiden können
  • Sie schaffen Rahmenbedingungen für die operative Arbeit der Mitarbeiter*innen und fördern die enge Zusammenarbeit zwischen OP‑Pflege, Anästhesie‑Pflege, OTA‑ und PFA‑Mitarbeiter*innen.
  • Sie beeinflussen die Mitarbeiter*innen in Richtung organisationaler Ziele, wobei diese unter den Aspekten der Sachziele und der Mitarbeiter*innenbedürfnisse zwischen Ihnen als Führungskraft und den Mitarbeiter*innen ausverhandelt werden
  • Sie haben Lösungs-, Konfliktkompetenz, Kommunikationskompetenz sowie Unternehmerische Kompetenz mit dem Fokus auf Werteorientierung, visionäres Denken und Zielorientiertheit 

Ihr Profil

  • Sie bringen eine fundierte fachliche Kompetenz in der OP‑Pflege und/oder Anästhesie‑Pflege mit und streben danach, diese durch Führungsverantwortung weiterzuentwickeln und den nächsten Karriereschritt zu gehen.
  • Sie besetzen ein abgeschlossenes Studium oder Ausbildung nach dem GuKG oder ein EU-konformes Äquivalent
  • Eintragung im österreichischen Register für Gesundheitsberufe.
  • Abgeschlossene Sonderausbildung für OP-Pflege bzw. Anästhesiepflege
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der OP-Pflege bzw. Anästhesiepflege
  • Wünschenswert wäre:
    • Abgeschlossene Sonderausbildung für leitendes Krankenpflegepersonal gemäß § 57b des Bundesgesetzblattes, BGBL Nr. 102/61, oder die abgeschlossene Weiterbildung für diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger zu leitenden Pflegepersonen der 1. Führungsebene, entsprechend dem GuKG nach Bundesgesetzblatt 108/97, vom 19.8.1997
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
  • Sie sind bereit, ihr eigens Führungsverständnis immer wieder zu hinterfragen und am eigenen Führungsverständnis zu arbeiten
  • Sie sehen Führung als einen permanenten Lernprozess, die Grundrichtung Ihres Führungsverständnisses stimmt mit jenem der Pflegedirektion in der KFN überein
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen im Sinne der gezielten Personalentwicklung
  • Fortbildungsmöglichkeiten im Sinne der gezielten Personalentwicklung
  • persönliche Karriereplanung und Führungskräfteentwicklung
  • Teilnahme am Führungskräftetraining „Leadership Challenge“
  • Begleitung im 1. Jahr als STPL in einem etablierten Mentor*innensystem
  • Persönliches Führungskräftecoaching
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Pensionskassenmodell der Stadt Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
  • Vergünstigter Mittagstisch für gesunde Ernährung während der Dienstzeit
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien
  • Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Personalwohnhaus (nach Verfügbarkeit) und Betriebskindergarten
  • Gute öffentliche Anbindung (Bushaltestelle Linie 7A direkt beim Eingang)
  • Parkgarage und E-Bike-Ladestation am Gelände

 

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 5.282 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

 

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Ablaufdatum
30.11.2025

Kontakt

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Klinik Favoriten – Pflegedirektion
Frau Sonja Milachowski
Leiterin der Pflege
Stabsstellenmitarbeiter*innen und Vertretung der Pflegedirektorin

Kundratstraße 3, 1100 Wien
Tel.: +43 1 60191 71410


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!