Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Teil von etwas Großem Phase 2Klinik Floridsdorf Orthopädie und Traumatologie Patientin mit Arzt und Pflegerin

Orthopädie und Traumatologie im Wiener Gesundheitsverbund

Jetzt bewerben und Teil von etwas Großem werden!

Mit 7 Kliniken, 9 Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Als Unternehmung der Stadt Wien und attraktiver Arbeitgeber stehen wir für vielseitige Einsatzgebiete, Weiterbildungen und Karrierechancen. Egal, ob Sie am Beginn Ihrer Karriere stehen oder nach einer Veränderung suchen.

Wir suchen:

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen

  • Pflegeassistent*innen, Pflegefachassistent*innen

  • Fachärzt*innen für Orthopädie und Traumatologie

Gute Gründe für einen Ortho-Trauma-Job im Wiener Gesundheitsverbund

Ihre Benefits

Sie können bei uns Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Die Dienstplaneinteilung ist transparent und nachvollziehbar, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen.

Im Wiener Gesundheitsverbund gibt es ein einheitliches Dienstzeitmodell.

Wir bieten Ihnen unter anderem:

  • Kostenlose Jahreskarte der Wiener Linien
  • Günstiges Mitarbeiter*innen-Restaurant
  • Betriebskindergarten vor Ort
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Psychologische Beratung und Supervision
  • Stressbewältigung und Deeskalationstraining
  • Sportkurse, gemeinsame Aktivitäten, uvm.
  • Bei uns können Sie sich kontinuierlich durch Workshops, Kongresse oder Netzwerk-Treffen weiterbilden.
  • Trainieren Sie in unserem top-ausgestatteten Simulationszentrum Wien Ihre Fertigkeiten. Alleine oder im Team.
  • Mentoring-Programme ermöglichen Ihnen den Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen.

Sie profitieren von einem krisensicheren Arbeitsplatz im Wiener Gesundheitsverbund mit ausgezeichneten Karriere-Chancen und einem vielfältigen Aufgabengebiet.

Sie arbeiten eng mit Ärzt*innen, Pflegekräften, Therapeut*innen und anderen Fachkräften zusammen, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Unsere Kliniken sind durch ihre zentrale Lage auch für Pendler*innen aus den benachbarten Bundesländern gut erreichbar. Die öffentliche Verkehrsanbindung ist sehr gut.

  • Interessant für Personen aus dem Ausland: Bei uns erhalten Sie ein 13. und 14. Monatsgehalt, welches steuerbegünstigt ist.
  • Profitieren Sie vom Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien und diversen Prämiensystemen für besondere Leistungen.

Für Pflegepersonen

Sie übernehmen Verantwortung von der Aufnahme bis zur Entlassung und gestalten den gesamten Behandlungsweg unserer Patient*innen aktiv mit.

Sie können sich in Arbeitsgruppen einbringen und erleben bei uns eine wertschätzende, partizipative Kultur.

Sie erhalten wertschätzendes Feedback von Patient*innen. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zum Erfolg des Behandlungskonzepts bei.

Sie besuchen regelmäßig Fortbildungen, können die Ausbildung zur Praxisbegleitung absolvieren und Spezialisierungen erwerben (zum Beispiel Wund- und Schmerzmanagement oder OP-/Anästhesie-/Intensiv-Pflege).

Bei Ihrem Job-Start werden sie strukturiert begleitet und finden dadurch rasch in Ihre neue Rolle. Zum Beispiel durch Practical Trainer*innen oder Mentor*innen.

Sie entwickeln Führungskompetenz und übernehmen schrittweise verantwortungsvolle Aufgaben.

Für Fachärzt*innen

Sie können an wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten und eigene Arbeiten veröffentlichen, um Ihr Profil zu schärfen.

Sie absolvieren eine strukturierte Ausbildung mit regelmäßigen Rotationen an unseren Kliniken. Für ärztliche Fortbildungen erhalten sie DFP-Punkte. Bei uns profitieren Sie von transparenten Entwicklungsperspektiven.

Ein Fortbildungs- und Kongressbudget sowie Sonderurlaub unterstützen Ihre Weiterbildung:

  • € 1.000 pro Kalenderjahr für Fortbildungen
  • 10 Fortbildungstage pro Jahr

Bei uns erwartet Sie eine positive, wertschätzende Teamkultur.

Video-Einblicke

Ein Team stellt sich vor | Orthopädie und Traumatologie

Klinik Donaustadt

Video wird nach Klick auf das Vorschaubild geladen. Datenschutz

Ein Team stellt sich vor | Unfallchirurgie

Klinik Ottakring

Video wird nach Klick auf das Vorschaubild geladen. Datenschutz

Ein Tag im Leben von | DGKP auf der Ortho-Trauma-Station

Klinik Donaustadt

Video wird nach Klick auf das Vorschaubild geladen. Datenschutz

Pflege-Aufgaben in der Ortho-Trauma-Abteilung

Klinik Floridsdorf

Video wird nach Klick auf das Vorschaubild geladen. Datenschutz

Klinik Donaustadt

Abteilung für Orthopädie und Traumatologie

Klinik Donaustadt Ärztin untersucht Arm einer Patientin

Das macht uns aus: Wir bieten hohe Expertise sowie eine interdisziplinäre, patient*innenorientierte Versorgung. Forschung und Innovation prägen den Alltag. Teamgeist, offene Kommunikation und gesellschaftliches Engagement sind uns besonders wichtig.

Teamgröße

  • 56 Ärzt*innen und 16 Turnusärzt*innen
  • 133 Pflegekräfte
  • 3 Stationen

Klinik Floridsdorf

Abteilung für Orthopädie und Traumatologie

Patientin mit Arzt und Pflegerin im Behandlungszimmer der Klinik Floridsdorf

Das macht uns aus: Wir sind ein multikulturelles, multiprofessionelles und familiäres Team. Bei uns erwarten Sie viele unterschiedliche Krankheitsbilder, ein großes OP-Spektrum und diverse Spezialisierungen – von Gips und Orthesen bis zur Zehenchirurgie.

Teamgröße

  • 50 Ärzt*innen und 11 Turnusärzt*innen
  • 100 Pflegekräfte
  • 4 Stationen

Klinik Ottakring

Unfallchirurgische Abteilung mit Ambulanz

Klinik Ottakring Unfallchirurgie OP-Saal

Das macht uns aus: Wir bieten eine moderne unfallchirurgische Versorgung in einem kollegialen Team – mit Fokus auf Qualität, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Menschlichkeit.

Teamgröße:

  • 48 Ärzt*innen
  • 86 Pflegekräfte
  • 2 Stationen

Standort Penzing der Klinik Ottakring

Orthopädische Abteilung

Standort Penzing Unfallchirurgie Operation

Das macht uns aus: Als kompaktes Team arbeiten wir mit modernster Technik und decken ein breites Spektrum ab – von Endoprothetik bis Wirbelsäulenchirurgie. Der Alltag ist abwechslungsreich, interdisziplinär und kollegial.

Teamgröße:

  • 22 Ärzt*innen
  • 55 Pflegekräfte
  • 2 Stationen

Universitätsklinikum AKH Wien

Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Das macht uns aus: Auf unserer Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie behandeln wir alle Erkrankungen des Bewegungsapparats und verbinden Spitzenmedizin mit Lehre und Forschung.

Operation

Das sagen unsere Mitarbeiter*innen

Klinik Donaustadt Orthopädie-Testimonial Dragica

Auf unserer Abteilung für Orthopädie und Traumatologie ist Teamarbeit unerlässlich. Nur zusammen versetzen wir Berge. Gemeinsam schaffen wir es, unseren Patient*innen die bestmögliche Betreuung zu bieten und ein unterstützendes, freundliches Umfeld zu schaffen, in dem sich jede*r wohlfühlt.

Dragica B., Bereichsleitung Pflege in der Klinik Donaustadt

Standort Penzing Orthopädie-Testimonial Marcel

Vom ersten Tag an wusste ich: Hier bin ich richtig. Ich bin begeistert von der kollegialen Atmosphäre, dem breiten Spektrum an Operationen, dem fundierten Wissen und der technischen Ausstattung im OP. Besonders die hohe Abwechslung macht den Alltag zu etwas Besonderem.

Marcel-Bartosz W., Assistenzarzt am Standort Penzing der Klinik Ottakring

Klinik Floridsdorf Orthopädie-Testimonial Katharina

Jeden Tag geben wir unser Bestes, um unseren Patient*innen im Bereich der Orthopädie und Traumatologie eine qualitativ hochwertige und prozessorientierte Pflege zu ermöglichen. Dadurch trägt die Pflege aktiv zur Weiterentwicklung des Berufsfeldes bei und bietet im Arbeitsalltag viel Abwechslung.

Katharina H., Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Klinik Floridsdorf

Klinik Floridsdorf Orthopädie-Testimonial Ramin

Die ausgezeichnete Qualität der Orthopädie und Traumatologie sowie das familiäre, freundliche Arbeitsklima innerhalb der Abteilung sind für mich der Grund, warum ich so gerne Teil dieses Teams bin.

Ramin V., Oberarzt in der Klinik Floridsdorf

Klinik Ottakring Orthopädie-Testimonial Matthias

In der Unfallchirurgie kann ich mein Wissen täglich erweitern – das motivierende Umfeld gibt mir die Chance, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Matthias H., Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger in der Klinik Ottakring