Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie! Mit sieben Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Wir betreuen Patient*innen mit Erkrankungen der Lunge, der Atemwege und des Herz-Kreislaufsystems. Wir behandeln vor allem Patient*innen mit chronischer Bronchitis/COPD, Asthma, Lungenentzündungen und -embolien, sowie auch Patient*innen mit Erkrankungen der Pleura und interstitiellen Lungenerkrankungen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir behandeln unsere Patient*innen so individuell wie möglich. Gleichzeitig ist unsere Behandlung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unsere Therapie basiert auf einem Behandlungskonzept, das alle Berufsgruppen mit einbezieht. Neben den körperlichen Auswirkungen der Erkrankung beziehen wir auch seelische und soziale Aspekte mit ein. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst am Standort Penzing der Klinik Ottakring begrüßen dürfen. Werden Sie Teil unseres Teams als: Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen. Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben. Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Herr Leopold Gstettenhofer, Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Profil
Unser Angebot
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.549,- (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich € 150 (14x jährlich) Erschwernisabgeltung . Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.Kontakt
Standort Penzing der Klinik Ottakring
Bereichsleitung Pflege
1140 Wien, Sanatoriumstraße 2
Tel.: +43 1 91060 42005
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!