Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.

Unser Ziel: Gemeinsam wachsen, voneinander lernen und Zukunft gestalten!

So bringen wir unsere Vision in die Realität:

  • Rotations- und Hospitationskonzept: Arbeiten Sie in verschiedenen Bereichen unseres Zentrums (Innere Medizin, Onkologie, Palliative Care und Akutgeriatrie) sowie in ausgewählten Bereichen und entdecken Sie Ihre Stärken. Bis Mitte 2026 können Sie alle Fachdisziplinen kennenlernen, bevor Sie sich für einen Bereich entscheidest
  • Fachliche Weiterentwicklung: Begleitet durch eine koordinierende Pflegefachkraft, erweitern Sie Ihre Kompetenzen gezielt in einem stabilen Lernumfeld
  • Fortbildungsvielfalt: Profitieren Sie von einem umfangreichen Angebot an Schulungen und dem Wissenstransfer durch erfahrene Nurse Practitioner
  • Teambuilding: Wir legen Wert auf starke Teams und fördern dies durch begleitete Teambuilding-Maßnahmen

Warum ARIO?

Unser Zentrum ist mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Ort, an dem Sie sich entwickeln, einbringen und Ihre Zukunft gestalten können. Mit dem Umbau und der Erweiterung unserer Stationen ab Mitte 2026 bilden wir gemeinsam neue Teams und setzen neue Maßstäbe in der Pflege

 

Folgende Stelle wollen wir besetzen:

PFA für für unser Zentrum für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Rheumatologie und Osteologie, Onkologie, Palliativ Care und Akutgeriatrie

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie unterstützen den gehobenen Dienst indem sie delegierte Tätigkeiten übernehmen und somit einen wesentlichen Beitrag zur Patient*innenversorgung leisten. Der pflegerische Schwerpunkt ist die ganzheitliche Betreuung der Patient*innen unter Berücksichtigung der physischen, psychischen und psychosozialen Beeinträchtigungen bzw. Einschränkungen
  • Sie setzten die Aspekte der aktivierenden Pflege in der Betreuung der Patient*innen um
  • Sie arbeiten ergonomisch und unter den Gesichtspunkten der Kinästhetik

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder ein EU-konformes Äquivalent
  • Eintragung im österreichischen Register für Gesundheitsberufe.
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
  • Sie haben Spaß am Kontakt mit Kund*innen bzw. Patient*innen
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Unser Angebot

  • Strukturiertes Rotationsprogramm zur Förderung ihrer Expertise in allen vier Fachbereichen
  • Breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten – von Fachseminaren bis zu moderner Wissensvermittlung durch Nurse Practitioner z.B. zum Themenkomplex Positionierung und Mobilisation
  • Individuelle Unterstützung und Feedback, um Ihre Stärken optimal zu fördern
  • Teambuilding und Begleitung, damit Sie sich bei uns von Anfang an wohlfühlen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen im Sinne der gezielten Personalentwicklung
  • Eine individuell auf Sie abgestimmte Einschulung
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • verbilligten Mittagstisch
  • flexible Arbeitszeiten
  • adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Betriebsärzt*innen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  • gute Verkehrsanbindungen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.077,-- € zuzüglich 150,-- Euro Erschwernisabgeltung monatlich [bei 40 Wochenstunden, 14x jährlich]. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. 

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Pflege auf ein neues Level heben!
Klingt spannend? Dann bewerben Sie sich jetzt und werde Teil unseres zukunftsweisenden Pflege-Team-ARIO

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit und Teilzeit möglich
Ablaufdatum
31.07.2025

Kontakt

Wiener Gesundheitsverbund
Klinik Favoriten


Pflegedirektion
Oberin Sonja Milachowski
Kundratstraße 3, 1100 Wien
Tel.: +43 1 60191-71410