Die Klinik Hietzing ist mit ihrer über 100-jährigen Tradition und ihren rund 800 Betten eine moderne Schwerpunktklinik mit insgesamt 18 Abteilungen und 8 Instituten. Bei uns arbeiten über 3.000 Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Jede*r Einzelne ist wichtig, um jährlich mehr als 25.000 stationäre Patient*innen versorgen und mehr als 484.000 ambulante Behandlungen durchführen zu können. Jetzt Teil der Klinik Hietzing werden!

Die Klinik Hietzing ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Werden Sie Teil unseres Teams als:

 

Biomedizinische*r Analytiker*in, 6. Med. Abteilung – Innere Medizin mit Pneumologie; Schlaflabor/ Lungenfunktion

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie sind im Schlaflabor für die Patient*innenbetreuung und, in Zusammenarbeit mit DGKP und Ärzt*innen, eigenverantwortlich für Beatmungseinstellungen inkl. Maskenanpassung zuständig.
  • Sie organisieren und führen in Zusammenarbeit mit DGKP und Ärt*innen, eigenverantwortlich Schulungen, Beratungen und Informationsgespräche mit Patient*innen durch.
  • Sie befunden die produzierten Untersuchungsergebnisse (Staging)
  • Sie führen nach entsprechender Einschulung, bei Bedarf, Untersuchungen in der Lungenfunktion entsprechend dem Leistungsportfolio durch.
  • Sie sind für einen reibungslosen Ablauf im Routinebetrieb und in Notfallsituationen zuständig.
  • Sie führen administrative Tätigkeiten wie Terminplanung, Dokumentation und Archivierung durch, sind verantwortlich für Qualitätskontrollen und Einhaltung von Hygienemaßnahmen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung als Biomedizinische Analytiker*in gemäß MTD-Gesetz (Diplom für den gehobenen medizinisch-technischen Dienst, abgeschlossener Fachhochschul-Bakkalaureatsstudiengang Biomedizinische Analytik oder Anerkennungsbescheid)
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie haben einen aktuellen Eintrag im Gesundheitsberuferegister
  • Sie haben im besten Fall Erfahrungen in der Funktionsdiagnostik gesammelt.
  • Sie verfügen über hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Sie verfügen über Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Flexibilität

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (20 Wochenstunden)
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Günstige Parkmöglichkeit im Areal
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Betriebskindergarten (Mo-Fr 06:30 Uhr bis 19:30 Uhr)
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien
  • Möglichkeit für einen Schnuppertag zum Kennenlernen des Teams
  • Mitarbeit bei teambezogenen Projekten und Veränderungsprozessen (zB QM)
  • Selbständiges Arbeiten mit Spezialisierung
  • DZM WiGEV - flexible Dienstplangestaltung bei Tagdiensten in der Zeit von Mo bis Fr, Bereitschaft zu Nachtdiensten von Mo bis Fr
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.549 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

 

 

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit und Teilzeit möglich
Ablaufdatum
11.06.2025

Kontakt

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Klinik Hietzing
Astrid Bachmayer
Klinik Hietzing, Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien
Telefon: +431 80110 3441 bzw. +43664/ 88979913


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!