Der Standort Penzing der Klinik Ottakring befindet sich am Otto-Wagner-Areal im 14. Wiener Gemeindebezirk. Am Standort befinden sich nun die Abteilungen für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Orthopädie und für Suchtkranke Menschen. Unterstützt werden diese von den Instituten wie dem Labor, Röntgen sowie Anästhesie. Wir, das sind ca. 950 Mitarbeiter*innen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin, zum Wohle unserer Patient*innen. Jetzt Teil vom Standort Penzing der Klinik Ottakring werden!

Der Standort Penzing der Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Werden Sie Teil unseres Teams als:

OP-Assistent*in / Medizinische/r Fachassistent*in Orthopädische Abteilung (OP-Bereich)

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie sind Teil des interdisziplinären OP-Teams auf der Orthopädischen Abteilung mit interessanter und abwechslungsreicher Tätigkeit
  • Sie assistieren bei der fachgerechten Lagerung von Patient*innen und bei der Durchführung von operativen Eingriffen nach ärztlicher Anordnung
  • Sie sind verantwortlich für die Annahme und Vorbereitung der zu operierenden Patient*innen und für das sachgerechte Ein- und Ausschleusen der Patient*innen in und aus dem OP
  • Sie sorgen eigenverantwortlich für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft definierter Gerätschaften und führen Funktionstests durch
  • Sie wirken mit bei der Bereitstellung von benötigten Arbeitsmaterialien und Verbrauchsgütern nach Auftrag durch Vorgesetzte und gestalten aktiv Teamprozesse mit
  • Sie betreuen mit Freude und Einsatz Auszubildenden im Fachbereich der OP-Assistenz (MAB-Schüler*innen)
  • Sie bedienen nach ärztlicher Anordnung intra- und postoperativ den C-Bogen und wenden nach ärztlicher Anordnung diverse Gipstechniken an (MFA)

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/r OP-Assistenten/in oder Medizinische/n Fachassistentin/en
  • Sie haben uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie besitzen ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Umgangsformen
  • Sie verfügen über Lernbereitschaft und Engagement, und haben Interesse und Freude an den zu erledigenden Aufgaben
  • Sie haben die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen guten Überblick zu bewahren, und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
  • Sie zeigen große Motivation, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz, sowie großes Interesse an fachlicher Weiterbildung
  • Sie verfügen über einen gültigen Nachweis für verschiedene Impfungen (Immunitätsnachweis).
  • Sie sind vertraut mit der Einhaltung der erforderlichen Strahlenschutzmaßnahmen und mit der Wahrung des Selbst- und Fremdschutzes (MFA)

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • 5 Tagewoche ohne Nacht- und Wochenenddienste
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Selbstständiges Arbeiten in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen im interdisziplinären OP-Team
  • Strukturierte Einschulung durch erfahrene Kolleg*innen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Gute Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen
  • Betriebskindergarten tagsüber vorhanden
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (47A, 48A)
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien


Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 2.686 (M_MAB3/4 - OP-Assistent*int) bzw. €2.869 (M_MAB4/4 - Med. Fachassistent*in)  (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich €150 Euro Erschwernisabgeltung X mal jährlich – wenn es zutrifft. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Ablaufdatum
27.04.2025

Kontakt

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Orthopädische Abteilung
Standort Penzing der Klinik Ottakring

1140 Wien, Sanatoriumstraße 2

Telefon: +43 1 91060 11326


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!