Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Als größtes Krankenhaus Österreichs steht das Universitätsklinikum AKH Wien für Spitzenmedizin und hohe Expertise verbunden mit Einfühlungsvermögen und Engagement. Wir bieten einen Arbeitsplatz, der vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten ermöglicht. Jetzt Teil des AKH Wien werden!

Universitätsklinikum AKH Wien ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

 

Werden Sie Teil unseres Teams als:

Verwaltungsassistent*in des Schreibbereiches des Klinischen Instituts für Pathologie

 

Verwaltungsassistent*in, Klinisches Institut für Pathologie, Ambulanzschreibbereich (Obduktionssekretariat)

Ihr Aufgabengebiet

  • Patient*innenaufnahme und -entlassung, Befund- und Dokumentenmanagement, Kommunikation und Auskunft, Büroorganisation und Systemerhalt, Bestell- und Beschaffungswesen
  • Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenbeschreibung

 

Ihr Profil

 

  • Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. Bürokaufmännische Lehrabschlussprüfung oder Handelsschule)
  • Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung im administrativen Bereich von Gesundheitseinrichtungen.
  • Sie haben sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse
  • Sie haben ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine hohe Kompetenz im Schreiben nach Diktat.
  • Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil


Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Unser Angebot

 

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) 
  • Fixe Arbeitszeiten (07:00 - 15:00 Uhr)
  • Hinweis zur Dienstplangestaltung [Konsum von Lichtstunden]
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Professionelle, interdisziplinäre und multikulturelle Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Betriebskindergarten
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Gute Verkehrsanbindungen [guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn-Nähe) / Parkgarage]
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien


Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle 2.836,18 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

 

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

 

Frauenförderung

(Nur wenn es sich um einen Beruf mit geringem Frauenanteil handelt, dann den Absatz einfügen, Grundlage: Frauenförderungsgebot lt. W-GBG)

Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.

 

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Ablaufdatum
06.05.2025

Kontakt

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Dienststellebezeichnung                  Klinische Administration

Name                                                    Sandra Rutar, MA

Funktion                                               Leitung Referat 2

Telefonnummer                                 01 40 400 30400


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!