Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!

Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

An der 5. Medizinischen Abteilung der Klinik Ottakring setzen wir auf eine Kombination aus medizinischer Exzellenz und persönlicher Zuwendung. Mit einem spezialisierten Team betreuen wir Patient*innen mit rheumatischen Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und Diabetes mellitus – individuell, ganzheitlich und auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung.

Folgende Stelle wollen wir besetzen:

STLP - Schwerpunkt für Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie, Ambulanz

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie Führen anhand von gemeinsam definierten Zielen und evaluieren die Umsetzung
  • Sie sind für eine effiziente Personaleinsatzplanung verantwortlich
  • Sie überwachen und kontrollieren die Pflege-und Betreuungsqualität anhand definierter Qualitätskriterien, Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation
  • Sie fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Sie haben Führungserfahrung bzw. Erfahrung als stellvertretende Stationsleitung Pflege

Ihr Profil

  • Sie haben die Sonderausbildung für leitendes Pflegepersonal gemäß § 57b des Bundesgesetzblattes, BGBL Nr. 102/61 oder die abgeschlossene Weiterbildung basales und mittleres Pflegemanagement, entsprechend dem GuKG absolviert oder sind bereit, diese zu absolvieren
  • Sie besitzen eine wertschätzende Grundhaltung und sehr gute Umgangsformen mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
  • Sie nehmen Mitarbeiter*innenbezogene Gesundheitsförderung als wesentliche Führungsaufgabe wahr
  • Sie besitzen Führungs- und Managementkompetenz
  • Sie können sich mit den Werten und Visionen der Organisation identifizieren

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Teilzeit und Vollzeit (30-40 Wochenstunden)
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Interdisziplinäre, multiprofessionelle Zusammenarbeit
  • Überwiegend unbefristeter Arbeitsvertrag im Wiener Gesundheitsverbund
  • Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Prämiensysteme
  • Verbilligter Mittagstisch
  • Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Günstige Wohnmöglichkeiten in Personalwohnungen als Starthilfe
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  • Gute Verkehrsanbindungen
  • Gratis Jahreskarte der Wiener Linien

Für MitarbeiterInnen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.

Für neue MitarbeiterInnen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 4.258,00 € monatlich  (40 Wochenstunde , 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit und Teilzeit möglich
Ablaufdatum
04.06.2025

Kontakt

Sie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt bei uns.

Pflegedirektion

Bianka Langmaier, akad. HCM

Direktor*in des Pflegedienstes

Tel.:+431 49150 - 1401