Die Klinik Hietzing ist mit ihrer über 100-jährigen Tradition und ihren rund 800 Betten eine moderne Schwerpunktklinik mit insgesamt 18 Abteilungen und 8 Instituten. Bei uns arbeiten über 3.000 Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Jede*r Einzelne ist wichtig, um jährlich mehr als 25.000 stationäre Patient*innen versorgen und mehr als 484.000 ambulante Behandlungen durchführen zu können. Jetzt Teil der Klinik Hietzing werden!

Die Klinik Hietzing ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Werden Sie Teil unseres Teams als:

 

Ordinationsassistent*in am Institut für Radioonkologie

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie sind Teil eines hochprofessionellen Teams und nehmen regelmäßig an multiprofessionellen Besprechungen teil
  • Sie führen selbständig administrative Tätigkeiten durch
  • Sie betreuen die Patient*innen während deren Wartezeit
  • Sie schreiben Briefe nach elektronischem Diktat
  • Sie unterstützen bei der Bestellung und Gebarung von Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien
  • Sie unterstützen bei der Implementierung neuer Arbeitsabläufe

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung als Ordinationsassistent*in
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie sind im Gesundheitsberuferegister eingetragen
  • Sie zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität aus
  • Sie bringen die Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen mit
  • Sie verfügen über fließende Deutschkenntnisse

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedenen Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Unser Angebot

 

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Stunden) - befristet auf 1 Jahr
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Entwicklungsmöglichkeiten
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Eine strukturierte Einschulung mit Mentoringbegleitung
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Ein Arbeitsplatz im Grünen
  • Günstige Parkmöglichkeit im Areal
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Einen Betriebskindergarten von Mo-Fr 6.30-19.30 Uhr
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Gratis Jahreskarte der Wiener Linien
  • Möglichkeit für einen Schnuppertag zum Kennenlernen des Teams


Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 2.686 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

 

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

 

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit, befristetes Dienstverhältnis
Ablaufdatum
29.08.2025

Kontakt

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Klinik Hietzing - Institut für Radioonkologie
Natalia Anderl, Fachbereichsleiterin der MTDG
1130 Wien, Wolkersbergenstr. 1
Telefon: +43 1 80110 3462


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!