Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Als größtes Krankenhaus Österreichs steht das Universitätsklinikum AKH Wien für Spitzenmedizin und hohe Expertise verbunden mit Einfühlungsvermögen und Engagement. Wir bieten einen Arbeitsplatz, der vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten ermöglicht. Jetzt Teil des AKH Wien werden! Universitätsklinikum AKH Wien ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern! Werden Sie Teil unseres Teams als: Sie sind verantwortlich für die pflegerische Mitbetreuung von Patient*innen vor und nach Lungentransplantation, einschließlich Evaluation, Ermittlung von Vitalparametern, Blutabnahme und individueller Beratung. Sie sind zentraler Ansprechpartnerin für Patient*innen, Zuweiserzentren und interne Ärzt*innen, und übernehmen die telefonische sowie schriftliche Kommunikation, Terminvergabe und Befundanforderung. Sie sind zuständig für die Erstellung, Pflege und Dokumentation aller relevanten Patient*innenunterlagen, wie Ambulanzdekursen, Ambulanzgespräche, Briefe zu Arbeitsfähigkeit, Aufenthalten, Kostenübernahmen und Auslandsreisen. Sie sind verantwortlich für das Case Management und die Pflege der LuTX-Warteliste, einschließlich regelmäßiger Aktualisierung von CT- und LAS-Befunden sowie Zuweisungsvorbereitung. Sie sind aktiv in das Qualitätsmanagement eingebunden, durch Datenerfassung, Verwaltung klinischer Patient*innendaten, Mitwirkung bei Qualitätszielen, Evaluierung und Übermittlung qualitätsrelevanter Informationen. Sie sind beteiligt an der kontinuierlichen Verbesserung interner Abläufe, einschließlich Teamprozessen, administrativen Aufgaben, Fort- und Weiterbildungen sowie der Unterstützung logistischer und organisatorischer Transplantationsprozesse. Im Zuge der Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Stadt Wien keinen Ersatz von Vorstellungskosten bei Bewerbungsverfahren (Fahr- Verpflegungs- bzw. Übernachtungskosten für die Anreise zu einem Bewerbungsgespräch) leistet. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.699,- (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt. Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben. Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:Study Nurse (DGKP) für Transplantambulanz mit Schwerpunkt Lungentransplantation
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Profil
Unser Angebot
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.Kontakt
Universitätsklinik für Thoraxchirurgie
Inge Derflinger
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Telefon: +43 1 40400 69360
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!