Der Standort Penzing der Klinik Ottakring befindet sich am Otto-Wagner-Areal im 14. Wiener Gemeindebezirk. Am Standort befinden sich nun die Abteilungen für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Orthopädie und für Suchtkranke Menschen. Unterstützt werden diese von den Instituten wie dem Labor, Röntgen sowie Anästhesie. Wir, das sind ca. 950 Mitarbeiter*innen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin, zum Wohle unserer Patient*innen. Jetzt Teil der Klinik Ottakring am Standort Penzing werden!

Der Standort Penzing der Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Der Standort Penzing gehört zur Klinik Ottakring, die nicht nur innerhalb des Wiener Gesundheitsverbundes, sondern auch in Österreich eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser ist.

Die Orthopädie am Standort blickt auf eine lange Tradition zurück und besteht aus einer Ambulanz, drei Stationen mit insgesamt 76 Betten, vier OP-Sälen und einen Aufwachraum.

Medizinische Schwerpunkte unserer Abteilung sind die gesamte Endoprothetik inklusive aller Revisionseingriffe, die Wirbelsäulenchirurgie, alle gelenkerhaltenden Operationen und die Rheumatologie.

Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst am Standort Penzing der Klinik Ottakring begrüßen dürfen

Werden Sie Teil unseres Teams als:

FBKP, Schwerpunkt Orthopädie

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie unterstützen die Stationsleitung Pflege bei Führungs-u. Leitungsaufgaben und übernehmen diese Aufgaben bei deren Abwesenheit.
  • Sie koordinieren die Praxisanleitung und stellen die Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen sowie die Betreuung von Auszubildenden sicher.
  • Sie sichern und entwickeln die Pflegequalität durch Aufsicht, Mitarbeit, Dokumentation und Evaluation unter Berücksichtigung von Qualitäts- u. Risikomanagementkriterien.
  • Sie organisieren und kontrollieren den Einsatz von Sachmitteln und tragen zu einem effizienten Ressourceneinsatz bei.

Sie arbeiten aktiv im multiprofessionellen Team, sowie mit anderen Einrichtungen, Organisationen und Berufsgruppen zusammen und fördern mit der Stationsleitung Pflege die Entwicklung der Mitarbeiter*innen.

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung gemäß dem Gesundheits-u. Krankenpflegegesetz (GuKG) bzw. ein EU-konformes Äquivalent
  • Sie sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen und können eine gültige Registrierung vorlegen
  • Sie haben Interesse an der Übernahme von Führungs- u. Managementaufgaben
  • Sie sind motiviert, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld engagiert einzubringen
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Unser Angebot

 

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (30 Wochenstunden), MO - FR
  • Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
  • Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
  • Betriebskindergarten
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser (nach Verfügbarkeit)
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien


Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.967 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich € 150 Euro Erschwernisabgeltung. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit und Teilzeit möglich
Ablaufdatum
31.10.2025

Kontakt

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Klinik Penzing - Orthopädisches Zentrum
Frau Petra Unterstetter, akad. PDL, Bereichsleitung Pflege
1140 Wien Sanatoriumstraße 2
Tel.: +43 1 91060 43005

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt hier online!