Der Standort Penzing der Klinik Ottakring befindet sich am Otto-Wagner-Areal im 14. Wiener Gemeindebezirk. Am Standort befinden sich nun die Abteilungen für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Orthopädie und für Suchtkranke Menschen. Unterstützt werden diese von den Instituten wie dem Labor, Röntgen sowie Anästhesie. Wir, das sind ca. 950 Mitarbeiter*innen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin, zum Wohle unserer Patient*innen. Jetzt Teil der Klinik Ottakring am Standort Penzing werden! Der Standort Penzing der Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern! Der Standort Penzing gehört zur Klinik Ottakring, die nicht nur innerhalb des Wiener Gesundheitsverbundes, sondern auch in Österreich eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser ist. Die Respiratory Monitoring Unit (RMU) betreut Patient*innen in hämodynamisch und respiratorisch stabilem Zustand mit Bedarf an außerklinischer Beatmung. Schwerpunkte sind die Neueinstellung, Umverordnung und regelmäßige Kontrolle der Heimbeatmung – nicht-invasiv mittels Maske oder invasiv über Tracheotomie. Ein weiterer Kernauftrag ist das strukturierte Weaning von der maschinellen Beatmung. Ergänzend bietet die RMU ein standardisiertes Schulungsprogramm für Patient*innen, Angehörige sowie persönliche Assistent*innen zur sicheren Anwendung der außerklinischen Heimbeatmung. Zeigt die Erkrankung eine Indikation für Heimbeatmung oder eine Langzeitsauerstofftherapie, erfolgt die indikationsgerechte Einschulung durch das Pflegeteam in enger Zusammenarbeit mit Atemtherapeut*innen. Ziel ist die sichere, alltagsnahe Versorgung im häuslichen Umfeld und eine nahtlose Überleitung in die ambulante Betreuung. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst am Standort Penzing der Klinik Ottakring begrüßen dürfen Werden Sie Teil unseres Teams als: Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen. Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben. Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Frau Bianka Langmaier, akad. HCM, 1140 Wien, Sanatoriumstraße 2
Fachbereichskoordinator*in Pflege, Schwerpunkt Atemwegs- und Lungenkrankheiten, RMU
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Profil
Unser Angebot
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 4.257 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich € 150 Euro Erschwernisabgeltung. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.Kontakt
Standort Penzing der Klinik Ottakring
Pflegedirektorin
Tel.: +43 1 49150 1406
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt hier online!
