Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes ist die zentrale Kontaktstelle sowohl innerhalb des Unternehmens als auch für externe Ansprechpartner*innen. Sie sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den einzelnen Einrichtungen, den Mitarbeiter*innen, der Stadtpolitik sowie der Öffentlichkeit. Dabei fungiert die Generaldirektion als Schnittstelle zwischen den WIGEV Kliniken, Pflegehäusern und der Stadt Wien, mit dem Ziel die Wiener Bevölkerung bestmöglich medizinisch, pflegerisch und therapeutisch zu versorgen.

 

 

Die Generaldirektion ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Das Vorstandsressort Infrastrukturmanagement sieht sich als Partner für technische und infrastrukturelle Belange, dessen Ziele sind u.a. die strategische Steuerung anhand von Richtlinien, Vorgaben und Kostenoptimierungsvorgaben, die Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenaufgaben sowie die Investitions- und Instandhaltungsplanung.

Werden Sie Teil unseres Teams als:

Fachreferent*in Investitions- und Instandhaltungsplanung, Medizintechnik

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie haben unternehmensweite Erfahrung im Fachbereich Medizintechnik (MT).
  • Sie sind für die Harmonisierung der MT Planungsprozesse und der hausübergreifenden mittel- und langfristigen strategischen MT- Invest- und Reinvestitionsplanung zuständig
  • Sie unterstützen die Investitions- und Instandhaltungskommission im Rahmen des MT Portfoliomanagements insbesondere im Bereich Apotheken und Labormedizin
  • Sie sind verantwortlich für die Hausübergreifende Koordination v. Vergabeverfahren mit der Serviceinheit Einkauf (u.a. bei Bedarfsprüfungen, Unterstützung bei Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Nominierung von Expert*innen), im Rahmen von MT- Beschaffungsmanagement/-optimierung insbesondere im Bereich Apotheken und Labormedizin
  • Sie sind verantwortlich für die Erstellung des Gesamtbudgets, der Investitionen des Wiener Gesundheitsverbundes im Medizintechnischen Bereich insbesondere im Bereich Apotheken und Labormedizin
  • Sie sind verantwortlich für die Erarbeitung von Strategien, Überwachung der Umsetzungsszenarien und Entwicklung daraus abgeleiteter Vorbeugemaßnahmen nach Durchführung technischer Sofortmaßnahmen

Ihr Profil

  • Sie haben ein fachlich einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium Technik oder Reifeprüfung oder fachlich einschlägige Werkmeister/in-Prüfung , fachlich einschlägige Meister/in-Prüfung, fachlich einschlägige Befähigungsprüfung oder eine gleichwertige Ausbildung sowie eine mind. 8 Jahre fachlich einschlägige Tätigkeit in der Techn. SBS oder gleichwertige fachlich einschlägige Berufserfahrungsjahre oder eine fachlich einschlägige LAP oder gleichwertige Ausbildung und mindestens 8 Jahre fachlich einschlägige Tätigkeit in der Techn. SBA oder gleichwertige fachlich einschlägige Berufserfahrungsjahre sowie eine weitere mindestens 8 Jahre fachlich einschlägige Tätigkeit in der Techn. SBS oder gleichwertige fachlich einschlägige Berufserfahrungsjahre
  • Sie besitzen die Österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Sie verfügen über ein Universitätsstudium bzw. Fachhochschulstudium diverser technischer Fachrichtungen mit mind. einem Bachelorabschluss
  • Sie verfügen über technische Kenntnisse betreffend Ausführung von Bau- und/oder Medizintechnikprojekten
  • Sie haben Kenntnis über den Aufbau- und Ablauforganisation von Krankenanstalten
  • Sie besitzen EDV-Anwender-Kenntnisse (AutoCAD, ADT, Excel, Word, Access, Power Point)
  • Sie verfügen über Kenntnisse aller einschlägigen Ö-Normen und Wiener Bauordnung
  • Sie haben Kenntnisse über Ausschreibungen, Vergaben, Kalkulation und Abrechnung von Bauleistungen
  • Sie haben Kenntnisse über Behördenverfahren
  • Sie verfügen über Kenntnisse betreffend Instandhaltungs- und Gebäudemanagement von Krankenanstalten und/oder öffentlichen Einrichtungen
  • Sie haben Kenntnisse über Projektmanagement
  • Sie haben einschlägige Erfahrung im Projektmanagement (bevorzugt: im Gesundheitswesen) und/oder Vergabe- und Vertragsrecht
  • Sie haben den Präsenz- oder Zivildienst absolviert
  • Sie waren mehrere Jahre tätig im Gesundheits- und Sozialwesen in einer zentralen Organisationseinheit
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und ein wertschätzender Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens

Unser Angebot

 

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Gute Verkehrsanbindungen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 4.257 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

 

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

 

Kontakt

 

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Wiener Gesundheitsverbund - Generaldirektion
Elena Wenzel-Hirsch
1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 7/1
Telefon: +43 1 40409/60203


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!