Der Standort Penzing der Klinik Ottakring befindet sich am Otto-Wagner-Areal im 14. Wiener Gemeindebezirk. Am Standort befinden sich nun die Abteilungen für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Orthopädie und für Suchtkranke Menschen. Unterstützt werden diese von den Instituten wie dem Labor, Röntgen sowie Anästhesie. Wir, das sind ca. 950 Mitarbeiter*innen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin, zum Wohle unserer Patient*innen. Jetzt Teil der Klinik Penzing werden!

Der Standort Penzing der Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Hausarbeiter*in

Ihr Aufgabengebiet

  • Durchführung sämtlicher Material-, Apotheken-, Essenstransporte
  • Einsammeln, Abtransport und Pressen von Kartonagen von allen Pavillons
  • PatientInnentransport
  • Transport von Einrichtungsgegenständen bei Übersiedlungen und Veranstaltungen
  • Reinigungstätigkeiten im gesamten Areal
  • Hol- und Bringdienst
  • Vertretung bei Bedarf von Anstaltsgehilfen (u.a. im hausinternen Krankentransport, KFZ-Lenkern, Dispatcher der Leitstelle, etc.)

Ihr Profil

  • Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie haben einen ausgeprägten Sinn für Sauberkeit
  • Sie sind motiviert, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld zu engagieren
  • Sie verfügen über eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Sie arbeiten gerne in einem Team und sind kommunikativ
  • Sie sind flexibel und zeigen auch die Bereitschaft bei Bedarf kurzfristig Mehrdienstleistungen zu leisten

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
  • Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
  • Betriebskindergarten
  • Jobticket der Wiener Linien

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 2.271 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

 

Kontakt

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Rudorfer Harald, Leiter Fuhrpark
Sanatoriumstraße 2
1140 Wien

Tel: +43 1 910 60-11040

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!