Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes ist die zentrale Kontaktstelle sowohl innerhalb des Unternehmens als auch für externe Ansprechpartner*innen. Sie sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den einzelnen Einrichtungen, den Mitarbeiter*innen, der Stadtpolitik sowie der Öffentlichkeit. Dabei fungiert die Generaldirektion als Schnittstelle zwischen den WIGEV Kliniken, Pflegehäusern und der Stadt Wien, mit dem Ziel die Wiener Bevölkerung bestmöglich medizinisch, pflegerisch und therapeutisch zu versorgen.

 

Die Generaldirektion ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

In der Unternehmenskommunikation arbeitet ein Team von Expert*innen aus den verschiedenen Kommunikationsbereichen und ist verantwortlich für die Innen- und Außendarstellung der Organisation. Es gibt zahlreiche spannende Geschichten, die erzählt werden wollen. Haben wir Ihre Neugierde geweckt?

Werden Sie Teil unseres Teams als:

Medien- und Contentmanager*in

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie beantworten Medienanfragen, erstellen Pressetexte und bereiten medienwirksame Auftritte vor (z.B. Pressekonferenzen, Studio-Interviews, O-Töne).
  • Sie vertreten die Unternehmung oder eine Einrichtung der Unternehmung bei Bedarf auch vor der Kamera (Pressesprecher*in)
  • Sie organisieren Dreh- und/oder Fototermine in unseren Einrichtungen und begleiten Journalist*innen bei Reportagen und Interviews.
  • Sie recherchieren und bereiten unterschiedliche Themen für die interne und externe Kommunikation auf.
  • Sie verfassen und redigieren Texte aller Art (z.B. für Mitarbeiter*innenzeitung, Personalbericht, Folder, Intranet).
  • Sie sind verantwortlich für die Presse- und Medienarbeit im Krisenfall (Krisenkommunikation)

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium der Geisteswissenschaften (Publizistik/Kommunikationswissenschaften) oder eine vergleichbare Ausbildung oder die Reifeprüfung und mind. 8 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
  • Sie haben Erfahrung in der Medienarbeit.
  • Sie bringen das nötige Know-how in der Entwicklung von Kommunikationskonzepten und -maßnahmen mit
  • Sie bringen Erfahrung in der Funktion als Pressesprecher*in mit
  • Sie haben Erfahrung in Krisenkommunikation
  • Hohe Sprach- und Textkompetenz

Unser Angebot

 

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) 
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen
  • Betriebskindergarten
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Gute Verkehrsanbindungen
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 4.257 (für 40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

 

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

 

 

Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Ablaufdatum
07.11.2025

Kontakt

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Wiener Gesundheitsverbund - Generaldirektion

Dr. Nina Brenner-Küng
1090 Wien, AKH, Lazarettgasse 14
Telefon: +43 1 40409/60531


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!